Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (34 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
festino [2]

festino [2] [Georges-1913]

2. fēstīnō , Adv. (festinus), eilends, Capit. Albin. 6, 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »festino [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2740.
curis

curis [Georges-1913]

curis , is, f. (sabin. Wort) = hasta, der Wurfspieß, Ov. fast ... ... 2, 477. Macr. sat. 1, 9. § 16. Paul. ex Fest. 59, 10. – Dav. Curītis (Currītis, Quirītis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »curis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1833.
distaedet

distaedet [Georges-1913]

dis-taedet , ēre, impers., ich bin ganz überdrüssig, haud tui me neque domi distaedeat, Plaut. Amph. 503 ... ... / Partiz. distaesum u. archaist. distisum, s. Paul. ex Fest. 72, 18.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »distaedet«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2231-2232.
colo [2]

colo [2] [Georges-1913]

... b. Alex. – γγ) mit Acc. der Opfer, Zeremonien, Feste usw., die man verehrend, dienend besorgt, abwarten, abhalten, feiern ... ... Bilde) sacra litterarum, Quint.: religiones pie magis, quam magnifice, Liv.: festa caesā sue, Ov.: semper vestros honores, euch die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »colo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1278-1280.
ploro

ploro [Georges-1913]

... . = ploraverit), Lex Serv. Tull. bei Fest. 230 (b), 15. – B) ... ... ridere), faciam plorantem illum, Plaut.: plorando fessus sum, des Jammerns bin ich müde, Cic.: nil sibi legatum praeter plorare, Hor.: lacrimandum ... ... / Archaist. plorassit = ploraverit, Lex Serv. Tull. b. Fest. 230 (b), 16.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ploro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1742.
habitus [1]

habitus [1] [Georges-1913]

... genährt, equus male h., Masur. Sabin. bei Gell. 4, 20, 11: ... ... paulo, Ter. eun. 315: eques habitissimus (höchst wohlgenährter), Masur. Sabin. bei Gell. 4, 20, 11. Vgl. Paul. ex Fest. 102, 1. – / Ter. heaut. 402 hält Wagner für ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »habitus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2999-3000.
heres

heres [Georges-1913]

... verwaist), der Erbe, die Erbin, I) eig.: h. ex ... ... Heres Martea, eine nach Antritt einer Erbschaft verehrte Göttin, Paul. ex Fest. 100, 2. – / Archaist. Akk. herem, Naev. com. 58. Paul. ex Fest 100, 2. – Abl. Sing. heredi, Corp. inscr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »heres«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3038.
soleo

soleo [Georges-1913]

... facere), wie ich es gewohnt bin, wie er es gewohnt ist, nach meiner, seiner Gewohnheit, Cic. ... ... 131, 1. – / Archaist. verlängerte Präsens-Form solinunt = solent, Fest. 162 (b), 24. – archaist. Perfektformen, solui, Enn., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »soleo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2707-2708.
solium

solium [Georges-1913]

... solium , iī, n. (mit sabin. l aus d zu sedeo), I) der hohe ... ... – II) die steinerne od. hölzerne Badewanne (vgl. Fest. 298 [b], 24), solium calidae aquae, Cels.: solium caldum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »solium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2712.
profano [1]

profano [1] [Georges-1913]

1. profāno , āvī, ātum, āre (pro u. ... ... VarroLL. 6, 54), dapem, Cato: urnam vini, Cato: decimam bovum, Fest.: decimam Herculi, Masur. Sabin. fr., Aur. Vict. u. Macr. Vgl. Jan Macr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »profano [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1960.
primanus

primanus [Georges-1913]

... von der ersten Legion, tribunus, s. Fest. p. 234 (b), 17 u. Paul. ex Fest. 235, 13. – Plur. subst., prīmāni, ōrum, m., ... ... ersten Legion, Tac. hist. 2, 43; 4, 37. Capit. Albin. 6, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »primanus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1919.
ago

ago [Georges-1913]

... ein Zustand vor sich geht: a) ein Fest od. eine festliche Veranstaltung übh. begehen, feiern, halten, festos dies anniversarios, Cic.: festum diem, Iustin.: diem natalem ... ... Hor.: quinquatrus iucunde, Suet.: diem festum Dianae per triduum, Liv.: festum genialiter, Ov.: choros, aufführen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ago«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 260-274.
teneo

teneo [Georges-1913]

... pedestrem, Nep. III) mit dem Nebenbegr. der Festigkeit = festhalten, 1) eig.: a) übh.: ... ... g) an einer Behauptung festhalten, illud arte tenent (bleiben fest dabei) accurateque defendunt, voluptatem ... ... die Richtung beim Marsche, bei der Fahrt (fest)halten, auf der rechten Bahn bleiben (auch übtr., Ggstz ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »teneo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3059-3062.
decerno

decerno [Georges-1913]

... . decrevi oft = ich habe die feste Ansicht gewonnen, ich bin od. lebe der festen Meinung, zum. adv. durch in jedem Falle, ... ... = durch Beschluß etw. bestimmen, erklären, anordnen, anberaumen (festsetzen), anweisen, ansetzen, verhängen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decerno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1907-1911.
do [2]

do [2] [Georges-1913]

... . 1, 1175; vgl. Paul. ex Fest. 68, 12. Non. 97, 14. – Archaist. Konj. ... ... truc. 373: datin = datisne. Plaut. Curc. 311; truc. 631: dabin = dabisne, Plaut. Bacch. 883; Pseud. 536 u ... ... . Pass. darier, Lex vet. bei Fest. 189 (a), 14. – Nach Diom. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »do [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2255-2267.
sum [1]

sum [1] [Georges-1913]

... Zeit, Nep.: nulli consili sum, ich bin ratlos, Ter.: summi ut sint laboris, zu großer Arbeit tauglich ... ... Cic.: aegro corpore esse, krank sein, Cic.: aetate eā sum, bin in dem Alter, in den Jahren, Ter.: fac animo ... ... ); tab. 5. fr. 7 ( bei Fest. 162 [b] 19 u. Cornif. rhet ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sum [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2918-2922.
odi

odi [Georges-1913]

... 11, 20. – / a) Praes. odio, Fest. 201 (a), 18: odis, Ambros. ... ... . 13, 42. – c) Perf. depon. osus sum, ich bin verhaßt u. Partic. osus, C. Gracch. b. Fest. 201, 18. Plaut. Amph. 900. Sen. suas. 1, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »odi«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1315-1316.
homo

homo [Georges-1913]

... , der menschlich fühlt, homo sum (bin ein Mensch, habe ein menschliches Herz, fühle menschlich), nihil humani a ... ... huminem, nach Prisc. 1, 35, hemona nach Paul. ex Fest. 100, 5. – homo ist nirgends gen. fem., sondern ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »homo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3067-3069.
ango

ango [Georges-1913]

... crucior, ich in Angst u. Sorge bin, Cic. – u. me angit od. angor m ... ... aber auch die Partizipform anxus erwähnt: anctus schützt Paul. ex Fest. 29, 8, sowie die Gloss. ›ancti, ἀγχόμενοι‹ u ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ango«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 427.
ecce

ecce [Georges-1913]

... si hoc factum est, ecce me nullum senem, gib acht, da bin ich verloren, Plaut.: ecce tibi exortus est Isocrates, da trat ... ... ist ja Parmeno, Ter.: eccum adest, Ter. – apud nos eccilla festinat, Plaut.: tegillum eccillud mihi unum arescit, Plaut.: eccillum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ecce«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2328-2329.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Anders als in seinen früheren, naturalistischen Stücken, widmet sich Schnitzler in seinem einsamen Weg dem sozialpsychologischen Problem menschlicher Kommunikation. Die Schicksale der Familie des Kunstprofessors Wegrat, des alten Malers Julian Fichtner und des sterbenskranken Dichters Stephan von Sala sind in Wien um 1900 tragisch miteinander verwoben und enden schließlich alle in der Einsamkeit.

70 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon